Die Entstehung des Liederkranzes Leidringen
Wer den Kinderschuhen entwachsen war, wer ernsthaft danach trachtete, ein Weib zu bekommen, wer vom Militär zurückkam, kurzum alle Junggesellen, die etwas auf sich hielten, trafen sich zum sogenannten „Ausselauf“ (Treffpunkt) bei „´s kleine Hansjörge“. Die Zahl der „Ausseläufer“ war bisweilen eine sehr grosse, so dass die „kleine Hansjörgbuben“ oft bis zu 50 Mitglieder zählte. Ein solcher musik- und sangesfroher Treffpunkt ist auch die Geburtsstätte unseres Gesangvereins gewesen. Diesem „Ausselauf“ , um den sich das ganze Dorf drehte, das heisst, der das ganze Dorf umdrehte, verdanken wir, dass wir heute einen Gesangverein haben. Nachdem die Ernte- und Herbstarbeiten so ziemlich beendet waren, die Wintersaat dem schützenden Erdreich übergeben war, die kalten Winde mit den ersten Schneeflocken des Jahres 1894 spielten, saßen beim „kleina Hansjörge“ die Ausseläufer dicht gedrängt beieinander. Rauchwolken stiegen aus den Pfeifen auf wie „Fühleschwänz“ (Fohlenschwänze). Wer vor dem Hause stand hätte meinen können, es sei so ein kleiner Weltkrieg ausgebrochen. Was gab es denn da zu verhandeln.
Von unten hörte man nur so ein Wort hie und da aus dem Durcheinander: „I sing den Baß, so tief du es haben willst!“ „I nemms in der Höhe mit einem Guhler auf!“. „I sing zwei Stimmen auf einmal“. An Gesangverein! An Gesangverein! Bravo! Uff alle Fäll ! Vorstand, Kassier und Schulmeister! Das waren so die Worte, die man verstehen konnte aus dem grossen Durcheinander heraus. Von keinem war kaum etwas zu vernehmen. Sie merken, man hat hier einen Gesangverein gegründet, laut und zuverlässig. Eine Abordnung musste sich einige Zeit später mit Lehrer Schick in Verbindung setzen, der die Dirigentenschaft des Vereins anstandslos übernahm. Somit war der Gesangverein im Winter 1894 gefügt und gegründet und zwar gleich mit 42 Mitgleidern.
Aus dem ersten Rechenbuch, angelegt im Jahre 1895 ist zu entnehmen, dass man für den Dirigent 1 Mark pro Singstunde bezahlen musste und die Mitglieder 20 Pfennig pro Monat. Der Beitrag wurde monatlich vom Kassier eingezogen.

![]() |
![]() |
Fahne Liederkranz |
Kontakt
1. Vorstand
Hartmut Binder
Fliederstraße 5
72348 Rosenfeld-Leidringen
eMail: s-binders@t-online.de
und
Hans Hiener
Hintere Dorfstr. 8
72348 Rosenfeld-Leidringen
Tel.: 07428 / 3262
eMail: Hans.Hiener@web.de
2. Vorstand
Wilhelm Meboldt
Bresteneckermühle 1
72348 Rosenfeld-Leidringen
Tel.: 07428 / 1225
eMail: wilhelm.meboldt@web.de